DATENSCHUTZ
Dauer der Sitzung.Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Belt 29 S.à r.l., 6A, route de Trèves, L – 2633 Senningerberg, Luxembourg („Belt“, „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz- Grundverordnung („DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben („anwendbare Datenschutzgesetze“) personenbezogene Daten und andere Informationen von Nutzern („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website www.Linkfhain.com („Website“) verarbeitet.
KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, VERARBEITUNGSZWECKE, RECHTSGRUNDLAGE UND QUELLE
Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert regelmäßig die folgenden Verarbeitungen bestimmter personenbezogenen Daten:
1.1 Informatorische Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen und rein informatorisch (d.h. ohne Verwendung von Zusatzfunktionen wie z.B. das Kontaktformular) nutzen, kann die Website automatisch bestimmte personenbezogene Daten pseudonymisiert erheben, verarbeiten und speichern. Hierbei handelt es sich um Geräte- und Nutzungsinformationen, die (i) spezifische Informationen über das für den Zugriff auf die Website verwendete Gerät (einschließlich Modell, Betriebssystem, IP-Adresse, Sprache und ähnliche Informationen) und (ii) Informationen über die Verwendung von Features, Funktionen oder Benachrichtigungen auf dem Gerät enthalten können, um Sie zu wiederzuerkennen und Trends zu analysieren.
Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), die Leistungsfähigkeit der Website zu überwachen und aufrechtzuerhalten sowie Nutzungen, Aktivitäten und Trends im Zusammenhang mit unserer Website zu analysieren.
1.2 Google Maps
Auf unserer Website benutzen wir Funktionen des von Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St., Dublin, D04 E5W5, Ireland (nachfolgend „Google“) bereitgestellten Kartendienstes Google Maps. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser den dazu notwendigen Code von Google und baut eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, wenn Sie nicht in den Einstellungen Ihres Browsers die Verwendung von Cookies untersagt haben, oder Cookies auslesen. Zudem können auch Standortdaten erhoben werden, wenn Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers gestatten.
Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an einer für den Nutzer komfortablen Gestaltung unserer Website, insbesondere um die Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte zu erleichtern. Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Google zu ermöglichen.
Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Funktionen unserer Website ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
1.3 Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen oder uns per E-Mail oder auf andere Weise kontaktieren, z. B. um Informationen über unsere Gebäude abzufragen, werden die im Kontaktformular erfragten Pflichtangaben (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Gebäude Auswahl) sowie die von Ihnen dort etwaig freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten von uns gespeichert und zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet.
Wir verarbeiten diese Daten zwecks Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und eventueller Anschlussfragen, um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Wir stützen diese Datenverarbeitungen auf unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Diese bestehen darin, Ihre Anfrage zu bearbeiten sowie unsere informationstechnischen Systeme zu schützen.
1.4 Cookies
Zur Nutzung der Website und ihrer Funktionen werden Cookies verwendet. Das sind kleine Dateien, die von einer Website auf dem Computer oder dem mobilen Endgerät eines Besuchers abgespeichert werden. Cookies erkennen etwa Ihre Browsersoftware, wenn Sie während einer Web-Sitzung von einer Website zur anderen oder von einer Unterseite zur nächsten wechseln. Diese Informationen können dann verwendet werden, um Ihren Zugang zu einer Website und Ihre Fähigkeit, innerhalb der Website zu navigieren, zu erleichtern.
Wir verwenden die folgenden Kategorien von Cookies:
Erforderliche Cookies: Einige der von uns verwendeten Cookies sind notwendig, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies helfen Ihnen beispielsweise, auf sichere Teile unserer Website zuzugreifen, melden uns technische Fehler und helfen uns, böswillige und betrügerische Aktivitäten auf unseren Diensten zu erkennen, zu verhindern und abzuschwächen. Ohne solche Cookies können einige Teile unserer Website nicht für Sie bereitgestellt werden.
Diese Website verwendet die folgenden erforderlichen Cookies:
Cookie-Name |
Zweck |
Speicherdauer |
_icl_visitor_lang_js |
Speichert die vom Nutzer bevorzugte Sprache auf der Website |
1 Tag |
wpml_browser_redirect_test |
Prüft, ob Cookies aktiviert sind |
Dauer der Sitzung |
Analyse, Leistung und Forschung: Cookies in dieser Kategorie helfen uns zu verstehen, wie gut unsere Website funktioniert, damit wir sie weiter verbessern und pflegen können. Diese Cookies messen Teile der Funktionen unserer Website, indem sie Informationen über Ihre Nutzung und Interaktion mit unserer Website sammeln, damit wir diese weiter verbessern und erweitern können.
Marketing und Conversion-Tracking: Marketing-Cookies ermöglichen es, Anzeigen einzublenden, die relevant und ansprechend für den jeweiligen Nutzer sind. Beim ergänzenden Conversion-Tracking wird analysiert, welche Aktionen durch personalisierte Anzeigen ausgelöst werden, also wie effektiv diese sind.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies, die zum Betrieb der Website erforderlich sind, ist unser berechtigtes Interesses daran, Ihnen eine funktionstüchtige Website zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Für den Einsatz von Cookies, die für den Betrieb der Website nicht erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die Sie jedoch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Außerdem können Sie über die Systemeinstellungen Ihres Browsers den Einsatz von Cookies steuern. Bitte beachten Sie allerdings, dass ein Teil der Cookies für die Funktion unserer Website unbedingt erforderlich ist (siehe oben), sodass im Falle der Deaktivierung die Nutzung unserer Website nicht länger uneingeschränkt möglich sein wird.
1.5 ReCaptcha
Wir verwenden ReCaptcha, einen kostenlosen Captcha-Dienst von Google, der Websites vor Spam-Software und Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützt. ReCAPTCHA verwendet Cookies. ReCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten (u. a. Ihre IP-Adresse, die fast immer gekürzt wird, bevor sie an Google in den USA gesendet wird, Referrer-URL, Informationen zu Betriebssystem, Cookies, Maus- und Tastaturverhalten, Datums- und Spracheinstellungen, JavaScript-Objekte). Google nutzt und analysiert diese Daten bereits, bevor Sie die Checkbox „Ich bin kein Roboter“ anklicken. Bei der Invisible ReCAPTCHA-Version entfällt sogar das Ankreuzen und der gesamte Erkennungsprozess läuft im Hintergrund. Wie viele und welche Daten Google genau speichert, verrät Google nicht im Detail.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Wenn Sie ein Nutzer mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind, setzen wir ReCaptacha auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) ein, um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen.
1.6 Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Google Analytics, einen Webanalyse- und Remarketing-Dienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, wobei Ihre IP-Adresse von Google grundsätzlich noch innerhalb des EWR gekürzt und nur in Ausnahmefällen als volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dann erst dort gekürzt wird. Google nutzt diese Daten, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über Aktivitäten auf unseren Website zusammenzustellen und um für uns weitere mit der Seiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Insbesondere nutzen wir die Remarketing-Funktion von Google Analytics. Besucher werden dabei in Gruppen eingeteilt, beispielsweise nach Besuchsdauer oder Ereignis, d.h. Vornahme einer bestimmten Handlung auf unserer Website. Dadurch können wir Ihnen personalisierte Werbung auch dann anzeigen, wenn Sie gerade auf einer anderen Webseite surfen, die ebenfalls am Google-Werbenetzwerk beteiligt ist.
1.7 Facebook Custom Audiences
Wir verwenden auf unserer Website auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) das Remarketing-Tool Custom Audiences der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (“Facebook”), das ein Pixel auf unserer Website einbindet und Cookies verwendet. Das Tool ermöglicht es, Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer Webseiten, die das Verfahren ebenfalls nutzen, personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen.
Erhoben werden Daten wie die Zeit Ihres Besuchs, die angeklickten Anzeigen und Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt in ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook die Informationen mit Ihren Kontodaten zusammenfügen. Wie Facebook mit den erhobenen Daten im Übrigen verfährt, erfahren Sie aus der Datenschutzerklärung von Facebook.
1.8 LinkedIn Conversion Tracker
Wir verwenden auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO den LinkedIn Insight-Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Co., Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“), das einen Pixel auf unserer Website einbindet und Cookies verwendet.
Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Erfassen von Daten zu den Besuchen auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel der Besucher. Die Besucher unserer Website können hierbei ggf. LinkedIn-Mitglieder zugeordnet werden. Erhobene direkte Kennungen betroffener LinkedIn-Mitglieder werden allerdings innerhalb von einer Woche entfernt und auch die erfassten IP-Adressen werden gekürzt oder (wenn sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht. Wie LinkedIn mit den erhobenen Daten im Übrigen verfährt, erfahren Sie aus der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
EMPFÄNGER DER DATEN
2.1 Externe Dienstleister
Belt kann externe Dienstleister, die als unsere Auftragsverarbeiter fungieren, damit beauftragen, bestimmte Dienstleistungen für uns zu erbringen, wie z.B. E-Mail-, Website-, Marketing- oder sonstige IT-Dienstleister. Bei Erbringung dieser Dienstleistungen können die externen Dienstleister Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben oder diese verarbeiten.
Eingesetzte externe Dienstleister sind aufgrund der mit ihnen geschlossenen Verträge zur Auftragsverarbeitung dazu verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu treffen und die personenbezogenen Daten nur auftragsgemäß zu verarbeiten.
2.2 Empfänger innerhalb der Unternehmensgruppe
Einige der Personen, die die Website verwalten und IT-Dienstleistungen erbringen, können Mitarbeiter von Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe sein. Bei der Verwaltung der Website können diese Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben und/oder diese verarbeiten. Die jeweilige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Diese bestehen in der internen Verwaltung und Unterstützung innerhalb der Unternehmensgruppe. Der Zugang ist auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt, die die jeweiligen Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
2.3 Weitere Empfänger
Belt kann Ihre personenbezogenen Daten auch an Strafverfolgungs- und Regierungsbehörden, Rechtsberater und andere externe Berater in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht weitergeben. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), denen Belt unterliegt oder unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), wie etwa die Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.
DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTSTAATEN
Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, können an Empfänger in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union (EU) / des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt und verarbeitet werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, wie etwa die USA.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder übermitteln, die aus Sicht des EU- Datenschutzrechts kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, stützen wir uns bei der Übermittlung auf geeignete Garantien, wie etwa die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln. Sie können eine Kopie der entsprechenden geeigneten Garantien anfordern, indem Sie sich unter den in Ziffer 6. genannten Kontaktdaten an uns wenden. Der Zugang ist auf Empfänger beschränkt, die die betreffenden Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENER UND WIE SIE DIESE GELTEND MACHEN
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erklärt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies. Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen wir die personenbezogenen Daten unverzüglich löschen (Art. 17 Abs. 2 lit. b) DSGVO).
Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie als betroffene Person das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Daten Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Das Auskunftsrecht sowie das Löschungsrecht können nach anwendbarem nationalen Datenschutzrecht (§§ 34, 35 BDSG) unter bestimmten Umständen beschränkt sein. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund unserer berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie, wenn Ihre personenbezogenen Daten zwecks Direktwerbung verarbeitet werden, das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für diese Zwecke jederzeit zu widersprechen, einschließlich der Erstellung von Profilen, soweit dies im Zusammenhang mit solcher Direktwerbung steht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
Zur Ausübung Ihrer Rechte nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, indem Sie sich unter den unter Ziffer 6 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
SPEICHERDAUER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die Zwecke der oben unter Ziffer 1. beschriebenen Datenverarbeitungen notwendig ist. Wenn Belt Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die beschriebenen Zwecke verarbeitet, werden wir diese aus unseren Systemen und Aufzeichnungen löschen oder vollständig anonymisieren, so dass Sie nicht mehr identifiziert werden können. Eine Löschung oder vollständige Anonymisierung erfolgt nicht, wenn und solange wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen zu erfüllen, z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben können, in denen Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren vorsehen sind, oder wenn wir die Daten zur Beweissicherung innerhalb der Verjährungsfrist benötigen, die in der Regel 3 Jahre beträgt, in Einzelfällen aber bis zu 30 Jahre betragen kann.
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Belt 29 S.à r.l.
6A, route de Trèves, L – 2633 Senningerberg, Luxembourg
Telefon: +49 30 439714590
E-Mail: info@linkfhain.com
®2021-Sektor | All rights reserved
®2021-Sektor | All rights reserved